Artist Statement / Bio
"Do things differently!"
Künstler Statement
In meiner Arbeit strebe ich danach, Verbindungen zu schaffen: zwischen Innovation und Ästhetik, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Menschen und Orten. Meine Neugier weist mir den Weg – sie führt mich zu neuen Projekten und Ideen, stets getragen von der Absicht, über Grenzen hinauszudenken, größer zu träumen und die Haltung „Das haben wir schon immer so gemacht“ herauszufordern.
Biografie
Tim Bengel ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler, der für seine markante Gold-und-Sand-Collagetechnik und einige interdisziplinäre Projekte bekannt ist. Geboren 1991 in Ostfildern bei Esslingen, studierte er Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Tübingen. Heute lebt und arbeitet er in Esslingen bei Stuttgart und verfolgt parallel ein Masterstudium in Berlin.
Bengels künstlerischer Weg begann rebellisch: Mit 18 Jahren stand er beinahe vor dem Schulverweis, weil er den Unterricht verweigerte – doch im selben Jahr gewann er den Schülerkunstpreis, der ihn endgültig auf seine künstlerische Laufbahn führte. Angetrieben von dem Wunsch, „Dinge anders zu machen“, erforscht er seither neue Formen der Kunstvermittlung und sucht gezielt nach Verbindungen über Disziplinen hinweg.
Als einer der ersten deutschen Künstler nutzte Bengel die virale Kraft sozialer Medien: Seine Videos wurden weltweit über 500 Millionen Mal angesehen, eines davon gehörte 2017 zu den drei meistgesehenen Facebook-Videos überhaupt. Im selben Jahr gelang ihm der professionelle Durchbruch mit einer Einzelausstellung in New York. Bengels Arbeiten, geprägt von akribischen Details aus Sandkörnern und Blattgold sowie einer Schwarz-Weiß-Gold-Ästhetik, wurden seither international gezeigt.
Seiner Ästhetik treu bleibend, realisierte Bengel 2019 seine erste großformatige Installation: Den Flower-Skull-Cemetery an der Factory in Berlin-Mitte. Die Installation bestand aus 100 goldgravierten Grabsteinen und lädt zur Selbstreflexion über den eigenen Lebensweg ein. Aus der Vogelperspektive erinnert der plakative Totenkopf an den Día de los Muertos und an den offeneren Umgang mit dem Tod in anderen Kulturen.
Sein erstes skulpturales Werk folgte 2021: ein aus Massivgold gegossener Avocado-Bagel mit dem Titel Who Wants to Live Forever?, gezeigt in Berlin und Miami mit der Galerie Rother. Das Werk thematisiert die Millennial-Kultur, stellt ökologische Widersprüche infrage und hinterfragt schnelllebige Konsumtrends, die durch soziale Medien befeuert werden.
2023 initiierte und kuratierte Bengel das SUPERKRAUT Festival im StadtPalais Stuttgart – erstmalig in der Doppelrolle als Künstler und Kurator. Er lud 15 internationale Künstler ein (unter anderem Alicja Kwade, David Shrigley und Chloe Wise) und arbeitete mit zehn renommierten Köchen zusammen, darunter mehrere mit Michelin-Stern, um die kulturellen und kulinarischen Dimensionen des Kohls zu erforschen. Bengel selbst steuerte eine 2,5 Meter hohe Edelstahlskulptur eines Filderkrautkopfes bei – die erste 3D-gedruckte öffentliche Skulptur ihrer Art in Deutschland.
Im Rahmen des Projekts kollaborierte er zudem mit dem VfB Stuttgart und entwarf ein Bundesliga-Trikot, das internationale Medienaufmerksamkeit erregte und ihn vermutlich zum ersten zeitgenössischen Künstler macht, der ein offizielles Bundesliga-Trikot entworfen hat.
Aktuell arbeitet Tim Bengel an mehreren interdisziplinären Projekten. Sein Ziel ist es, Kunst in die Mitte der Gesellschaft zu holen, Brücken zwischen Orten, Menschen und Zeiten zu bauen und dabei mutig in die Zukunft zu schreiten.
Ausgewählte Presseartikel
NATIONAL
INTERNATIONAL

Ausgewählte Ausstellungen
Einzelausstellungen
2023-2024
SUPERKRAUT
Museum Stadtpalais
Stuttgart, Germany
2022
Tim Bengel
GalleryMEME
Seoul, South Korea
2021
Who Want's To Live Forever?
Avocado Club in Context of Berlin Art Week
Berlin, Germany
2020
schwarzsandgold
Galerie Rother
Wiesbaden, Germany
2019
Der Goldjunge
Sammlung der Kreissparkasse
Esslingen am Neckar, Germany
2018
Urban Inspiration
Museum of Urban and Contemporary Art
Munich, Germany
2017
MONUMENTS
HG Contemporary
New York, USA
Gruppenausstellungen und Kunstmessen
2025
BURG
Burg Hohenrechberg
Schwäbisch Gmünd, Germany
2025
Artwalk
Privatbank Bauer
Essen, Germany
2025
The Office
Wirtschaftsrat
Stuttgart, Germany
2024
The Last Dance
Studio Berkheim
Esslingen, Germany
2023
Art Karlsruhe
Booth Galerie Rother
Karlsruhe, Germany
2023
Artwalk
Mallorca, Spain
2022
KIAF
Seoul, South Korea
2022
Art Miami
Miami, USA
2021
Art Miami
Miami, USA
2021
MISA DISCOVERIES
König Galerie
Berlin, Germany
2021
Meisterwerke VIII
Galerie Rother
Wiesbaden, Germany
2021
KIAF
Seoul, South Korea
2021
Ein Museum auf Probe
Villa Merkel
Esslingen, Germany
2021
Art Karlsruhe Selection
Casino Gesellschaft
Wiesbaden, Germany
2021
ART TO
Toronto, Canada
2020
PLATTFORM11 Pop-Up Gallery
Metzingen, Germany
2020
Meisterwerke VII
Galerie Rother Winter
Wiesbaden, Germany
2020
Messe in St. Agnes
König Galerie
Berlin, Germany
2020
Viva con Aqua
Quellen Galerie im Wizemann
Stuttgart, Germany
2020
Art Karlsruhe
Booth Galerie Rother Winter
Karlsruhe, Germany
2019
Art Miami
Miami, USA
2019
PLATTFORM11
Auktionshaus Nagel
Stuttgart, Germany
2019
Black is Beautiful
Galerie Rother Winter
Wiesbaden, Germany
2019
Summer in the City
Galerie Rother Winter
Wiesbaden, Germany
2018
HG Contemporary X Brasswood
Napa Valley, USA
2018
Bengel X Bordier
CapitaGreen, Singapore
2018
Art Avantage
Paris, France
2018
Water Week LA
PIXOMONDO
Los Angeles, USA
2018
KUNSCHT 4.0
Alte Kanzlei
Stuttgart, Germany
2018
Monaco by Wendy Lauwers
Cap D'Ail, Monaco
2018
If So, What? art fair
Palace of Fine Arts
San Francisco, USA
2018
Auckland Art Fair
The Cloud, New Zealand
2017
Biennale Florence
Fortezza Da Basso, Italy
2017
Art Miami
Miami, USA
2017
KUNSCHT die Dritte
Alte Kanzlei
Stuttgart, Germany
2017
Art Dubai
Dubai Design District
United Arab Emirates
2016
Stuttgarttnacht
Rathaus
Stuttgart, Germany
2016
ADNEC
Dhabi National Exhibition Centre
United Arab Emirates
2016
Art Expo Malaysia
Kuala Lumpur, Malaysia
2016
Thailand Yacht Show
Phuket, Thailand
2015
ARTMUC
Munich, Germany
2015
Stroke
Munich, Germany
Ausgewählte Ausstellungen
Die Preise für Tim Bengels zeitgenössische Kunstwerke variieren nach Format und Technik. Originale Unikate – großformatige Sand- und Gold-Collagen – liegen meist zwischen 30.000 und 80.000 Euro. Limitierte Editionen wie die Serie Stones oder die SUPERKRAUT Edition beginnen ab 1.800 Euro und reichen bis etwa 4.900 Euro. Damit bietet Bengel sowohl hochkarätige Sammlerstücke als auch erschwinglichere Editionen für neue Sammler.
Ja, 2024 präsentierte Tim Bengel mit der Edelstahl-Skulptur SUPERKRAUT sein erstes Werk im öffentlichen Raum. Die Skulptur steht vor dem Museum StadtPalais Stuttgart. Weitere Public Art-Projekte sind bereits in Planung, sodass künftig noch mehr Bengel-Skulpturen im Stadtraum entstehen.
Tim Bengels Kunstwerke können direkt über die Kontaktadresse auf seiner offiziellen Homepage angefragt werden. Je nach Werk erfolgt der Kauf entweder über eine Galerie oder direkt aus dem Atelier in Esslingen bei Stuttgart. Auch internationale Kunstmessen und Ausstellungen bieten Gelegenheiten, Originale oder Editionen zu erwerben.
Tim Bengel wurde durch seine einzigartigen Sand-und-Gold-Collagen bekannt. Mit innovativen Videos seiner Arbeitsweise erreichte er online über 500 Millionen Aufrufe weltweit. 2017 gehörte eines seiner Videos zu den drei meistgesehenen Facebook-Clips. Im selben Jahr feierte er seine internationale Durchbruch-Ausstellung in New York City.
Mehr Fragen und Antworten zu Tim Bengel und seiner Kunst findest du in den FAQ.
Sand & Gold
Public Art
Avocado Bagel
SUPERKRAUT
Stones
Curate & Collect
Contact
Back in Berlin: Threads of Gold at BBA Gallery - 20.11.25 - 17.01.26