top of page

Get ready for Open Studio Day 2025 – October 26th at Studio Berkheim

Tim Bengel | Moderner deutscher Künstler

Tim Bengel ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler. In den vergangenen Jahren hat er ein breit gefächertes Portfolio über verschiedene Kunstformen hinweg aufgebaut. Bekannt wurde er zunächst durch seine markanten Gold-und-Sand-Arbeiten, bevor er sein Schaffen auf Skulpturen ausweitete – darunter der massive Gold-Avocado-Bagel und die Edelstahlskulptur Superkraut. Bengels Werke befinden sich in internationalen Sammlungen. Er lebt und arbeitet in Esslingen bei Stuttgart, wo er neue Konzepte für Kunst im öffentlichen Raum entwickelt und sich dafür einsetzt, Kunst für alle zugänglicher zu machen. Dies ist die offizielle Website von Tim Bengel.

  • Von Beginn an war es Tim Bengels Antrieb, Dinge anders zu machen – Innovation mit Ästhetik zu verbinden. Am deutlichsten zeigt sich das in seinen detailreichen Collagen aus schwarzem Sand, weißem Sand und Blattgold. Über mehrere Jahre entwickelte Bengel diese anspruchsvolle Technik und verwandelte damit zwei traditionelle Materialien in etwas völlig Neues. Videos seiner Sand-und-Gold-Arbeiten erreichten in den sozialen Medien Hunderte Millionen Menschen und markierten den Beginn seiner internationalen Karriere.

  • Kunst aus den Galerien heraus und näher zu den Menschen zu bringen, ist ein zentrales Anliegen von Tim Bengel. Seine erste große Installation, Flower Skull Cemetery, wurde 2019 in Berlin enthüllt und lud Besucher dazu ein, beim Gang durch einen Pop-up-Friedhof mit 100 gravierten Grabsteinen über ihre eigenen Lebenswege nachzudenken. 2023 entwarf er ein Sondertrikot für den VfB Stuttgart und schlug damit eine ungewöhnliche Brücke zwischen Kunst und Fußball – über 100.000 Fans warteten auf den Verkaufsstart. Seine erste öffentliche Skulptur, das Edelstahl-Superkraut vor dem StadtPalais in Stuttgart, ist inzwischen zu einem lokalen Wahrzeichen geworden und ein Ziel für Schulklassen ebenso wie für Freiluftmaler.

  • Für Tim Bengel bedeutet Kunst immer auch ein Dialog mit dem Zeitgeist. Sein Werk Who Wants to Live Forever? kritisiert die Widersprüche von nicht nachhaltigen Superfoods und Statussymbolen. Inspiriert vom Mythos des Königs Midas schuf Bengel vermutlich den teuersten Avocado-Bagel der Welt – gegossen aus rund sieben Kilogramm massivem Gold und vollendet in der Manufaktur Kussmaul, die für ihre Perfektion bei Innenausstattungen von Luxusautos wie Bugatti bekannt ist.

  • Als Antwort auf die nicht nachhaltige Avocado setzte Bengel ein Zeichen für ein echtes, lokales Superfood: Kohl. Weltweit in unzähligen Sorten angebaut – vom Rosenkohl über Brokkoli und Grünkohl bis hin zum Rotkohl – ist er gesund, nachhaltig und vielseitig. Gemeinsam mit dem Gemüsering Stuttgart und dem StadtPalais-Museum initiierte Bengel das Superkraut Festival, sein erstes Projekt als Kurator. Er lud über 15 Künstlerinnen und Künstler ein, darunter Alicja Kwade und David Shrigley, und kooperierte mit Spitzenköchen (darunter Johann Lafer und Europas führender Food-Influencer FitGreenMind), die neue kulinarische Interpretationen von Kohl präsentierten. In Zusammenarbeit mit dem VfB Stuttgart wurde zudem ein abstrakter Querschnitt durch einen Kohlkopf in ein Sondertrikot übersetzt, das große mediale Aufmerksamkeit und Sammlerinteresse erregte.

  • Die 100 Marmortafeln aus Bengels Berliner Installation haben sich zu begehrten Sammlerstücken entwickelt. Jede Tafel ist durch ihre individuelle Maserung ein Unikat und bietet tägliche Impulse für Motivation und Reflexion.

  • Neben seinem eigenen Schaffen hat Tim Bengel auch eine bedeutende Sammlung von Werken anderer Künstlerinnen und Künstler aufgebaut, die er in seinem Studio Berkheim regelmäßig ausstellt. Zudem stellte er Leihgaben für Institutionen wie das Kunstmuseum Stuttgart und den Kunstverein Esslingen in der Villa Merkel zur Verfügung. Während seines Superkraut Festivals trat Bengel erstmals öffentlich als Kurator auf und brachte 15 Künstlerinnen und Künstler – darunter Adriana Oliver, Alicja Kwade, Chloe Wise, Claude Lalanne, Daisy Dodd-Noble, David Shrigley, Emma Steinkraus, Gab Bois, Georg Barinov, Holly Halkes, Jihye Park, Lindsey Lou Howard, Marius Sperlich, Oh de Laval und Sara Birns – in einer gemeinsamen Ausstellung zusammen.

Sand & Gold

Public Art

Avocado Bagel

SUPERKRAUT

Stones

Curate & Collect

Contact

  • Instagram
bottom of page